Langstreckenevents
Herzlich Wilkommen Bereich der Langstreckenevents.Langstreckenrennen sind Ausdauer-Wettbewerbe, in denen innerhalb eines festgelegten Zeitraums von mehreren Stunden eine möglichst große Distanz oder eine festgelegte besonders große Distanz in möglichst kurzer Zeit zurückgelegt werden muss. Sie werden mit Automobilen oder Karts ausgetragen.
Langstreckenrennen werden zumeist mit mehreren Fahrern bestritten, die sich am Steuer abwechseln. Der Fahrerwechsel erfolgt üblicherweise beim Boxenstopp. Da bei Project Cars diese Option des Fahrertausches noch nicht im Spiel enthalten ist, muss ein Fahrer das Rennen komplett alleine absolvieren. Die Langstreckenevents haben eine Gesamtdauer von 4-6 Stunden. Spezielle Events können auch über 24 Stunden gehen.
Besonders anspruchsvolle und prestigeträchtige Langstreckenrennen sind 24-Stunden-Rennen wie das 24-Stunden-Rennen von Le Mans oder das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.
Das erste Langstreckenevent 2015 findet in Le Mans am 27.06.2015 statt.
Folgende Klassen werden in den Langstreckenevents vertreten sein: Gruppe 5 Cars, LMP1 & LMP2, GT3 und GT4 und zu guter Letzt Superkarts.
Eine Auflistung, wann welche Langstreckenevents abgehalten werden, finden Sie links in der Navigation.
Folgende Klassen werden in den Langstreckenevents vertreten sein: Gruppe 5 Cars, LMP1 & LMP2, GT3 und GT4 und zu guter Letzt Superkarts.
Eine Auflistung, wann welche Langstreckenevents abgehalten werden, finden Sie links in der Navigation.

Kurz und Knapp:
Startzeit der Events: samstags oder sonntags, 18:00 Uhr Freies Training, anschließend Qualifying und Rennen.
Teilnehmer: 8-16 Fahrer
Rennlänge: Rundenzahl richtet sich je nach Streckenlänge.
Gesamtzeit der Events circa 4 - 6 Stunden ab und an auch mal 24 Stunden.
Einzelheiten zum nächsten Event finden Sie links in der Navigation
GT3-Langstreckenrennen auf der Nordschleife im Zeitraffer: